- wafen
- wafen(waafen)intr\schwätzen.
⇨waffeln.Bayrseitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Waffen — Jemanden zu den Waffen rufen: jemanden zum Militärdienst einziehen.{{ppd}} Zu den Waffen greifen: den Kampf beginnen, eine kriegerische Auseinandersetzung nicht länger vermeiden.{{ppd}} Die Waffen sprechen lassen: die Entscheidung, den Sieg … Das Wörterbuch der Idiome
Steinmar — war ein Minnesänger des südwest oberdeutschen Sprachraums in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Steinmar Miniatur des Codex Manesse, fol. 308v, um 1300. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Slâfest du, friedel ziere — Dietmar von Aist (Codex Manesse), Blatt 64r. Das Gedicht Slâfest du, friedel ziere ist das vermutlich erste Lied der Gattung Tagelied auf deutschsprachigem Boden und hat den Autor Dietmar von Aist. Die Entstehungszeit des mittelhochdeutschen… … Deutsch Wikipedia
Waffe, die — Die Waffe, plur. die n, 1. Ein jedes Werkzeug, sowohl zur Vertheidigung, als zum Angriffe, in welcher weitern Bedeutung noch manche Glieder und Theile derselben, womit die Natur die Thiere zu dieser Absicht versehen hat, bey den Jägern Waffen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vicente Parra Bordetas — (Madrid, 1886 Caracas, 1967) fue uno de los directores del Hospital Varsovie de Toulouse, creado por los republicanos españoles al terminar la II Guerra Mundial. Licenciado en medicina en 1908, trabajó como médico rural en la provincia de Toledo… … Wikipedia Español
Waffe — Kampfgerät * * * Waf|fe [ vafə], die; , n: Gerät, Mittel o. Ä. zum Kämpfen, zum Angriff oder zur Verteidigung: eine Waffe bei sich tragen; nukleare, chemische, biologische, konventionelle Waffen. Zus.: Abschreckungswaffe, Angriffswaffe, Atomwaffe … Universal-Lexikon
Heinrich von Veldeke — Hendrik van Veldeke (aka: He(y) nric van Veldeke(n), German Heinrich von Veldeke, before or around 1150 – after 1184) is the first writer in the Low Countries that we know by name who wrote in a European language (rather than Latin). He was born… … Wikipedia
Dietmar von Ast — Dietmar von Aist (Codex Manesse), Blatt 64r: Die Miniatur, die keinen Bezug zu Dietmars Werk nimmt, deutet auf ihn als einen Fahrenden hin. Dietmar von Aist (* vor 1140; † nach 1171) war ein Minnesänger aus oberösterreichischem, freiherrlichen… … Deutsch Wikipedia
Dietmar von Eist — Dietmar von Aist (Codex Manesse), Blatt 64r: Die Miniatur, die keinen Bezug zu Dietmars Werk nimmt, deutet auf ihn als einen Fahrenden hin. Dietmar von Aist (* vor 1140; † nach 1171) war ein Minnesänger aus oberösterreichischem, freiherrlichen… … Deutsch Wikipedia
Миннезанг — Памятник миннезингеру Отто фон Ботенлаубену, Бад Киссинген, скульптор Лоре Фридрих Гронау, 1965 год … Википедия